
Könnte so der iMac Touch aussehen?
Apple hat mit der Multitouch-Technologie im iPhone eine Revolution in Gang gesetzt. Es wäre nur konsequent, diese auch auf den Desktop-Bereich auszudehnen. Doch hier stößt man auf natürliche Hindernisse.
Man versucht, die Gedankengänge von Apples Visionären einmal vorwegzunehmen: Ein iMac mit Vollformat-Multitouch-Display wäre sicherlich schon heute technologisch machbar. Doch es gehört mehr dazu, als lediglich das Display um Touch-Fähigkeiten zu erweitern.
Die traditionelle Position des Monitors auf dem Schreibtisch wird mit einer Multitouch-Bedienung schnell lästig, denn man muss die Arme in der Luft halten, um den Monitor vor sich zu berühren. Da bekommt man schon nach wenigen Minuten "lahme Arme". Damit Multitouch am Schreibtisch komfortabel wird, muss ein Paradigmenwechsel stattfinden. Der Monitor darf nicht mehr senkrecht vor dem Anwender stehen, er muss fast waagerecht dort liegen wo bislang die Tastatur und die Maus ihr Zuhause haben.
Auf eine Maus kann man mit Multitouch-Bedienung in den meisten Fällen gut verzichten. Eine virtuelle Tastatur dürfte jedoch immer ein Kompromiss bleiben. Vielschreiber brauchen das taktile Feedback echter Tasten. Daher wird ein iMac Touch nach wie vor über eine echte Tastatur verfügen. Wird sie nicht benötigt, kann man sie einfach unter den iMac schieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen